IBA 21plus - Integratives Brückenangebot für erwachsene Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene
Qualificazione Rifugiati Intersettoriale SZ
Die berufliche Integration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen ist ein prioritäres Handlungsfeld der Integrationsförderung des Kantons Schwyz. Diese ist im kantonalen Integrationsprogramm (KIP) 2014-2017 zwischen Kanton und Bund vereinbart. Der Kanton hat sich dabei die Aufgabe gestellt, einen koordinierten Prozess zu definieren um die Arbeitsmarktfähigkeit des Zielpublikums zu verbessern.
Das IBA 21plus ist ein Bestandteil dieses Arbeitsintegrationsprozesses für ein erwachsenes Zielpublikum. Die Erfahrung mit einzelnen Personen aus dem Zielpublikum hat gezeigt, dass mit entsprechender Unterstützung und Vorbereitung, die Möglichkeit eine berufliche Grundbildung zu absolvieren durchaus besteht.
Das „IBA 21plus“ lehnt sich konzeptionell an die „Vorlehre“ an, die in der zweiten Hälfte der 1990-er Jahre zur Vorbereitung auf die berufliche Grundbildung eingeführt, später – wegen fehlendem Bedarf – eingestellt wurde. Parallel zu den kantonalen Massnahmen haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände im sogenannten TAK-Dialog Integration verpflichtet, die Erwerbsquote von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen zu verbessern.
Link
Documenti
Promotore
Amt für Berufsbildung, Kanton Schwyz
Das Amt für Berufsbildung ist zuständig für den Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Gesetzeserlasse über die Berufsbildung (siehe unter Gesetze / Verord. Regl.). Das Amt erteilt Auskünfte über alle Fragen der Berufsbildung und der Ausbildungsfinanzierung.
Amt für Berufsbildung, Kanton Schwyz
Kollegiumstrasse 28
Postfach 2193
6431 Schwyz
Informazioni complementari
Amt für BerufsbildungOscar Seger
041 819 19 25
oscar.seger@sz.ch