Arbeitsmarktintegration, Jugendprogramm für vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge – 18-30 jährige
Qualificazione Rifugiati Intersettoriale SO
Das Jugendprogramm ist im 2. Arbeitsmarkt verortet. Das Ziel ist die Vermitteln von beruflichen Qualifikationen, Schlüsselkompetenzen und schulischen Grundkompetenzen, sodass ein Übertritt in die Regelstrukturen (Berufliches Vorjahr, EBA, EFZ) angestrebt werden kann. Das Jugendprogramm ist für alle von 18-30 jährigen mit dem Ziel einer Ausbildung.
Mit unterschiedlichen Lernmethoden werden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18-30 Jahren bei der Entwicklung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen unterstützt. So definieren sie eigene Wochenziele, welche sie nach ihrem Lerntyp und Lernrhythmus umsetzen können. In Gruppen lernen und trainieren sich Jugendliche gegenseitig. Inhalte sind: Deutsch bis B2, Mathematik, Biochemie, Physik, logisches Denken, allgemeinbildende Fächer, Informatik, Hauswirtschaftsunterricht, Gesundheit und Ernährung, bildliches Gestalten, Naturwissenschaftliche Fächer, bewegtes Lernen, Trainieren von (Online-) Tests (Basic- und Multichecks). Ein wichtiges Thema ist die Berufsvorbereitung. Neben dem Bewerbungstraining wird auch Unterstützung bei der Suche nach Lehrstellen, Praktikas und Schnuppereinsätzen geboten. Das Jugendprogramm ist für alle 18-30 jährigen in der Sozialhilfe, wird jedoch bei steigender Nachfrage der Zielgruppe vorläufig Aufgenommener / Flüchtlingen stetig ausgebaut.
Das Jugendprogramm wird in Kooperation durch 3 Gemeindewerke im Kanton angeboten. Es sind dies das Netzwerk in Grenchen, die Oltech GmbH in Olten, die Regiomech Genossenschaft in Zuchwil. Aufgrund dieser geographischen Verteilung kann die Wohnsituation der Teilnehmenden berücksichtigt werden.
Link
Promotori
Genossenschaft Regiomech
Die Regionalplanungsgruppe espaceSOLOTHURN mit ihrem Betrieb, der Regiomech Zuchwil, bietet Qualifizierungsprogramme für Stellensuchende sowie weitere Personen ohne Erwerbstätigkeit an. Das Ziel ist in allen Fällen letztlich die Integration in die Arbeitswelt
Genossenschaft Regiomech
Langfeldstrasse 28
4528 Zuchwil
Oltech GmbH
Die Oltech GmbH bietet Qualifizierungsprogramme für Stellensuchende in der Bildungswerkstätte bws, in der Sozialwerkstätte sws, im 18-25 Förderprogramm und in Gemeindearbeitsplätzten(gap)an.
Oltech GmbH
Aarburgerstrasse 138
4600 Olten
Netzwerk Grenchen
Wir entwickeln Perspektiven zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration und bieten mit unseren verschiedenen Angeboten massgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.
Netzwerk Grenchen
Kappellstrasse 26
2540 Grenchen
Informazioni complementari
RegiomechIgnaz Moser/Franziska Schönauer
032 686 88 41
info@regiomech.ch
Oltech
Felix Pfaff
062 287 33 33
info@oltech.ch
Netzwerk
Reto Kämpfer
032 513 65 00
info@netzwerk-grenchen.ch