Perspektive Pflege
Qualificazione Rifugiati Sanità e assistenza sociale LU
Perspektive Pflege ist ein Qualifizierungs- und Integrationsprogramm für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen mit dem Ziel einer Integration in den Arbeitsprozess und anschliessender Ausbildung im Gesundheitsbereich Stufe EBA oder EFZ.
Die Integration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen ist ein gesellschaftspolitischer Auftrag, der nur in Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und der Arbeitswelt erfüllt werden kann. Aus diesem Grund entwickelte XUND in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern und Curaviva Luzern das Qualifizierungs- und Integrationsprogramm Perspektive Pflege. Es ermöglicht anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen, sich in den Arbeitsprozess der Pflege zu integrieren. Ziel ist, im Anschluss eine Ausbildung im Gesundheitsbereich Stufe Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS) oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) zu absolvieren. XUND bietet Perspektive Pflege im Auftrag der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen des Kanton Luzern und in Kooperation mit der SAH Zentralschweiz, dem SRK Luzern sowie der Curaviva Luzern an.

Für gelungene Integration ist qualifizierte Erwerbstätigkeit eine Grundvoraussetzung. Wir bauen Brücken für eine gelingende Ausbildung.
Gudrun Link, Programmleitung Perspektive Pflege, Xund
Link
Promotore
XUND OdA und Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz
XUND steht sowohl für das Bildungszentrum Gesundheit wie auch für den Verband bzw. die Organisation der Arbeitswelt (OdA) Gesundheit der Zentralschweiz. Getragen wird XUND von den regionalen Alters- und Pflegezentren, Spitälern und Spitex-Organisationen sowie deren Branchenverbänden. Das Bildungszentrum XUND bietet an den Standorten Luzern und Alpnach mit den Höheren Fachschulen Pflege und biomedizinische Analytik, den Nachdiplomstudien Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege, den überbetrieblichen Kursen FaGe und AGS, sowie Weiterbildungskursen. Die OdA XUND setzt sich als Verband für bestmögliche Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildungen ein und ist verantwortlich für das Berufsmarketing.
XUND OdA und Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz
Kantonsspital 41
6000 Luzern 16
Informazioni complementari
XUND Bereich WeiterbildungAdrian Wyss
041 220 83 19
adrian.wyss@xund.ch